15th Ludwig Wittgenstein Summerschool

August 6-10, 2024


Privacy, Expression, And Grammar: PI §§ 243-308

with James Conant (Chicago) & David Finkelstein (Chicago)
Scientific Organisation and Direction: Volker A. Munz (AAU, Klagenfurt)

Conference Center:
Elementary school
Markt 300
A-2880 Kirchberg am Wechsel

Maximum number of participants: 40
Application deadline (registration and payment): March 31, 2024 (Later applications can unfortunately not be taken into account.)

Information concerning acceptance/non-acceptance: April 28, 2024 (Full reimbursement in case of non-acceptance)
Accommodation will be organised by the ALWS and is located just opposite the conference centre. Private booking possible.

Summer school participants are invited to join the 45th International Wittgenstein Symposium: Facets of Reality – Contemporary Debates
Kirchberg am Wechsel, August 11-17, 2024 at reduced fees.

Fees:

250 Euro including conference participation (220 Euro for ALWS members)
210 Euro summer school only (180 Euro for ALWS members).

Summer school fees can be reimbursed only until June 15, 2024 (minus 20 Euro handling charge).
(Refunding of later cancellation: 125 Euro / 105 Euro; minus 20 Euro handling charge)

Payment of the fees includes:

  • Free board and lodging during the summer school (dormitory)
  • Certificate of participation (working load to the amount of 6 ECTS points)

You can download this year’s poster here.
You can download the registration form here.

Required qualifications:

The summer school is addressed to advanced university students in philosophy.
Elementary knowledge of Wittgenstein’s philosophy is desirable.
Applicants are asked to send a transcript record and a 3-page preparatory essay on a selected subject dealing with Wittgenstein’s discussion of a private language.


Achtung:
Studierende an einer österreichischen Universität haben die Möglichkeit, sich als „Mitbeleger*in“ für die vorbereitende Lehrveranstaltung zur 15. Wittgenstein Summer School:
Forschungsseminar (210.104)
an der Universität Klagenfurt zu inskribieren.
Sie erhalten dann ein offizielles Zeugnis der Universität Klagenfurt.Dazu bedarf es einer Registrierung unter:
https://www.aau.at/studium/studienorganisation/studienverlauf/mitbelegung/

Neben der Registrierung, die online erfolgen kann, bedarf es zudem eines aktuellen Studienblattes der eigenen österreichischen Universität. Das aktuelle Studienblatt ist per E-Mail an die Studien- und Prüfungsabteilung zu übermitteln (nach der Online Registrierung). Wer an einer Mitbelegung interessiert ist, sollte sich neben den üblichen Bewerbungsunterlagen ab 1. Februar 2024 bis spätestens 31. März 2024 (Ende der verlängerten Inskriptionsfrist für das Sommersemester 2024) registrieren und das aktuelle Studienblatt übermittelt haben. Mit dem zugewiesenen Benutzernamen und Passwort können Sie sich dann für die Lehrveranstaltung und die einzelnen Termine einschreiben.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Lehrveranstaltungsleiter Assoc.-Prof. Dr. Volker A. Munz (Universität Klagenfurt) unter: Volker.Munz@aau.at

 

WAB’s and FIBA’s Wittgenstein Editions: An Inventory

A workshop in honour of Bernard Francis (Brian) McGuinness organized by the Wittgenstein Archives at the University of Bergen (WAB) and the Brenner Archives at the University of Innsbruck (FIBA) in partnership with the von Wright and Wittgenstein Archives at the University of Helsinki (WWA), the International Ludwig Wittgenstein Institute (ILWI) and the Austrian Ludwig Wittgenstein Society (ALWS)
Organizers: Alois Pichler (WAB), Joseph Wang (FIBA), Volker Munz (ILWI and ALWS), Thomas Wallgren (WWA)

13th – 15th of December 2018, in Certosa di Pontignano – Siena.

Workshop: Ludwig Wittgenstein – Central Aspects of his Early and Later Philosophy

ÖSTERREICHISCHE LUDWIG WITTGENSTEIN GESELLSCHAFT
PHILOSOPHISCHE GESELLSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT GRAZ
VEREINIGUNG FÜR WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGENFORSCHUNG
INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE

International Workshop

Ludwig Wittgenstein – Central Aspects
of his Early and Later Philosophy

with

Jaakko Hintikka
(Boston University)
&
Danièle Moyal-Sharrock
(University of Hertfordshire)

Wednesday, July 21, 2010, 10:15 – 17:00
Thursday, July 22, 2010, 10:30 – 17:00
Institut für Philosophie
Großer Übungsraum (UR 09.51), Heinrichstraße 26/V

Announcement and program can be downloaded here.
For further details please contact Volker Munz.

Symposium: Friedrich Waismann – Causality and Logical Positivism

Institute Vienna Circle,
Department of Contemporary History, Department of Philosophy of the University Vienna
Austrian Ludwig Wittgenstein Society

Symposium: Friedrich Waismann – Causality and Logical Positivism

October 1 to October 2, 2010
Institut für Zeitgeschichte
Campus der Universität Wien, Hof 1
Seminarraum 1

The program is available here.

Katalin Neumer: “Die gemeinsame menschliche Handlungsweise” in Wittgenstein’s Nachlass

ÖSTERREICHISCHE LUDWIG WITTGENSTEIN GESELLSCHAFT (ÖLWG)
PHILOSOPHISCHE GESELLSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT GRAZ
VEREINIGUNG FÜR WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGENFORSCHUNG
INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE

E i n l a d u n g
zu einem Vortrag im Rahmen der Wittgenstein Lectures der ÖLWG:

Katalin Neumer (Budapest)
„Die gemeinsame menschliche Handlungsweise“ in Wittgensteins Nachlaß

Zeit: Mittwoch, 17. Juni 2009, 19 s. t.
Ort: Großer Übungsraum des Instituts für Philosophie (UR 09.51), Heinrichstraße 26/V

Prof. Dr. Katalin NEUMER, geb. 1956. Studium der Philosophie, Ungaristik und Slawistik an der Eötvös-Universität Budapest. Längere Forschungsaufenthalte in Heidelberg, Wolfenbüttel, Wien, Prag, Cambridge, Bergen, Fribourg. Seit 1987 am Institut für Philosophische Forschung an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften tätig; seit 1995 Präsidentin der Ungarischen Wittgenstein-Gesellschaft; seit 2004 Mitherausgeberin der Wittgenstein-Studien.
Zahlreiche VERÖFFENTLICHUNGEN als Autorin und Herausgeberin, u.a.: Die Relativität der Grenzen. Studien zur Philosophie Wittgensteins (Amsterdam/Atlanta, GA 2000). Die Aspekte der Seele. Wittgenstein nach den Philosophischen Untersuchungen (Budapest 2006 – unga¬risch). Sprache, Denken, Nation. Kultur-und Geistesgeschichte von Locke bis zur Moderne (Wien 2005, hrsg. mit V. Munz). Traditionen Wittgensteins (Frankfurt a.M. 2004 – hrsg.) Den¬ken, Sprechen, Schreiben (Budapest 1998 – ungarisch). — In den letzten Jahren Aufsätze zu Wittgenstein in der Periode 1946-1951: „Verdächtige Bilder und Töne. Wittgenstein 1946-1951”. In: A. Pichler/H. Hrachovec (eds.), Wittgenstein and the Philosophy of the Information, Frankfurt 2008. „Sklaven und Automaten. Wittgenstein zu Fragen der Seele in den Jahren 1946-1951”. In: W. Lütterfelds (Hrsg.), Das Sprachspiel der Freiheit. Frankfurt: 2008. „Bilder sehen, Musik hö¬ren. Zu Wittgensteins Aufzeichnungen zwischen 1946 und 1951”. In: T. Demeter (ed.), Wittgen¬stein and Austrian Philosophy. In Honour of J.C. Nyíri. Amsterdam/New York 2004.
URL: http://www.phil-inst.hu/~neumer.

ZUM INHALT
Die Bedeutung des Ausdrucks „die gemeinsame menschliche Handlungsweise“ in den Philoso-phischen Untersuchungen § 206 gehört zu einer der umstrittensten in der Wittgenstein-Literatur der letzten dreißig Jahre. Die Meinungen, ob die hier genannte Handlungsweise nur den beobach-teten fremden Leuten, oder sowohl den Beobachteten als auch den Beobachtenden, oder sogar der gesamten Menschheit gemeinsam ist, gehen weitgehend auseinander – anscheinend ohne die Hoffnung, einen Konsens zu erlangen. Ich möchte zeigen, daß man auf der Grundlage des Nachlasses von Wittgenstein eine Interpretation des Begriffes entwickeln kann, die sich in die Spätkonzeption reibungsloser einfügt als die früheren. Darüber hinaus werde ich eine Vorstufe – die letzte Manuskriptquelle – von PU §§ 206-207 darlegen und dabei zeigen, daß ihr Sinn viel einleuchtender ist als jener der „Endversion“ in den PU. Wäre Wittgenstein bei seiner früheren Formulierung geblieben, so hätte es die diesbezüglichen Diskussionen der letzten dreißig Jahre nicht gegeben. Die Resultate der Auslegung dieser Vorstufe sind darüber hinaus in Einklang mit jenen meines Streifzugs durch den Nachlaß auf der Suche nach den möglichen Bedeutungen einer „menschlichen Handlungsweise“.

Die Veranstaltungen sind frei zugänglich.