ALWS Logo
Österreichische
Ludwig Wittgenstein
Gesellschaft
  • Home
  • About us
    General Information on the ALWSGoalsInternational Ludwig Wittgenstein Institute (ILWI)OfficeExecutive ComitteeMembershipPublicationsLeinfellner AwardSponsor and CooperationsPartners
  • Symposium
    Symposium 2023Symposium 2022Symposium 2019Symposium 2018Symposium 2017Symposium 2016Symposium 2015Symposium 2014Symposium 2013Symposium 2012Symposium 2011Symposium 2010Symposium 2009Symposium 2008Symposium 2007A Survey of Topics 1976–2017
  • Summerschool
    Summer School 2023Summer School 2022Summer School 2021Summer School 2019Summer School 2018Summer School 2017Summer School 2016Summer School 2015Summer School 2014Summer School 2013Summer School 2012Summer School 2011Summer School 2010Summer School 2009
  • Publications
    PublicationsWith the hpt publishing houseWith the Ontos and the DeGruyter publishing housePublications of the ALWS
  • Wittgenstein
    His Life – His WorkWittgenstein Landscape
  • Archives
    Past Symposia and Summer SchoolsNews Archives
  • Downloads
    Press KitPublicationsDocuments of the past SymposiaBecome a member of the ALWS
  • Deutsch
    Englisch

Willkommen auf der Homepage der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft (ÖLWG)

News
  • [2022-11-06]: 5. Arthur Pap Vorlesung: James C. Klagge – IS WITTGENSTEIN STILL AN ANALYTIC PHILOSOPHER?
  • [2022-07-19]: Vir­tu­elle Füh­rung: 100 Jahre Witt­gen­steins Trac­ta­tus

News-Archiv

 

 

Die Publikationen der ÖLWG erscheinen bei


 

Seit 2018 ist unser Medienpartner die Wiener Zeitung

 

Logo Wiener Zeitung

 

Unsere jährlichen Symposia werden gefördert vom Amt der NÖ Landesregierung,
Sektion Wissenschaft und Forschung

 

 

Wenn Sie sich für unsere Aktivitäten interessieren, tragen Sie sich bitte auch in unsere Mailing-Liste ein.

  • Über uns

    • Geschichte der ÖLWG
    • Internationales Ludwig Wittgenstein Institut (ILWI)
    • Vorstand
    • Büro
    • Partner
  • Symposium

    • 44. Internationales Wittgenstein Symposium 2023
    • Symposium 2023
    • 43. Internationales Wittgenstein Symposium 2022
    • Symposium 2022
    • Symposium 2019
    • Symposium 2018
    • 40. Internationales Wittgenstein Symposium 2017
  • Summer School

    • Summer School 2022
    • Summer School 2021
    • Summer School 2019
    • Summer School 2018
    • Summer School 2017
    • Summer School 2016
  • Wittgenstein

    • Sein Leben – Sein Werk
    • Kirchberg am Wechsel
  • Kontakt

    Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft
    Konferenzzentrum: VS Kirchberg am Wechsel, Markt 300
    Büro: Markt 63, A-2880 Kirchberg am Wechsel, Österreich
    Tel.: ++43/2641/2557
    Fax: ++43/2641/2557
    E-mail: alws@aon.at

  • Impressum
  • Mailing List
5. Arthur Pap Vorlesung: James C. Klagge – IS WITTGENSTEIN STILL AN ANALYTIC PHILOSOPHER?

Wir laden sehr herzlich ein zur / We cordially invite you to the

5. Arthur Pap Vorlesung 2022

IS WITTGENSTEIN STILL AN ANALYTIC PHILOSOPHER?

JAMES C. KLAGGE

November 10, 2022
17:00 – 19:00 Uhr  |  5 p.m. – 7 p.m.

Marietta-Blau-Saal, Hauptgebäude der Universität Wien,
Universitätsring 1

Anschließend Buchpräsentation:

„Wittgenstein and the Vienna Circle – 100 Years after the Tractatus Logico-Philosophicus“

Ed. by Friedrich Stadler. Springer 2022. (= Vienna Circle Institute Yearbook 28)

 

https://link.springer.com/book/9783031077883

https://www.springer.com/series/6669

 

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der angehängten Einladung.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Vir­tu­elle Füh­rung: 100 Jahre Witt­gen­steins Trac­ta­tus

Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck bietet eine virtuelle Führung „100 Jahre Witt­gen­steins Trac­ta­tus“ von Ilse Somavilla an. Die Führung kann online unter https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2022/100-jahre-tractatus/ aufgerufen werden.